Doppelte Sohle

  • Was versteht man unter einer doppelten Sohle (DS)?
    Die einzelnen Schichten des Sohlenhorns sind nicht ausreichend miteinander verbunden und es kommt zu Hohlräumen zwischen zwei oder mehreren Schichten.

    Was sind die Ursachen?
    In Folge einer Klauenrehe wird minderwertiges Horn gebildet, da die Lederhaut nicht ausreichend durchblutet wird.

  • Was sind die Symptome?
    Im günstigen Fall wächst nach Abklingen der Rehe intaktes Horn nach und die Tiere zeigen keine Beeinträchtigung des Gangbildes. Hat sich die Lederhaut noch nicht erholt, kommt es zu Quetschungen (Sohlenblutungen, s. Foto) bis hin zu bloßliegender, entzündeter Lederhaut, also der Entwicklung eines Sohlengeschwürs. Dann gehen die Tiere lahm und die Klaue muss entlastet werden.

  • Welche Behandlung wird empfohlen?
    Es gilt, das gesamte lose Horn zu entfernen. Falls die darunter liegende Hornschicht noch nicht geschlossen ist bzw. die Klaue noch nicht tragfähig ist (mit der Klauenuntersuchungszange auf Schmerzempfindlichkeit testen), muss die Partnerklaue mit einem Klotz oder Polsterverband erhöht werden. Geht die Läsion so weit, dass die Lederhaut freiliegt, spricht man von einem Klauensohlengeschwür, je nach Lage entweder an typischer oder untypischer Lokalisation.